IPRONA Polyphenol Technology (IPT)
Die IPRONA Polyphenol Technology beruht auf der Auftrennung und Anreicherung von natürlichen Stoffströmen.
Dabei wird ein speziell verarbeiteter Fruchtsaft mittels spezifischer Membranen nach Molekülgrößen in zwei Stoffströme aufgetrennt. Verbindungen wie Polyphenole und Anthocyane können die Poren der Membran lediglich in reduziertem Ausmaß passieren und reichern sich deshalb im nicht die Membran passierenden Stoffstrom an. Kleinere Moleküle wie Wasser, Zucker, freie Aminosäuren und Mineralsalze durchdringen diese hingegen und finden sich daher in höherer Konzentration im passierenden Stoffstrom wieder.
Durch die Nutzung von Membranen mit verschiedenen Porengrößen, variablen Konfigurationen und unterschiedlichen Polaritäten lassen sich sehr unterschiedliche Produkte ohne Einsatz von Lösungsmitteln und damit auf rein mechanische Weise herstellen.
IPT Produkte
auf rein mechanische Weise erzeugt
IIT Produkte
auf Kundenwunsch spezifische Inhaltsstoffe
Freeze Concentration
Höchste sensorische
Qualität
IPRONA Infusion Technology (IIT)
Infusionen entstehen durch Aufguss von Pflanzen bzw. spezifischen Pflanzenteilen mit reinem Wasser. Durch das bei uns angewandte, sehr schonende Aufgussverfahren gehen der Großteil wasserlöslicher und ein Teil der im Wasser unlöslichen Bestandteile des Ausgangsmaterials in Lösung. Die resultierende natürliche Infusion ist daher im Normalfall trüb und kann auf Kundenwunsch mittels verschiedener Verfahren auch blank gemacht werden.
Der Einsatz diverser Lösungsparameter ermöglicht es uns je nach Kundenwunsch spezifische Inhaltsstoffe aus der Pflanze zu extrahieren, um maßgeschneiderte Infusionen herzustellen.
A Passion for Fruit and Technology
Freeze Concentrate Technology
Die Gefrierkonzentrierung stellt ein innovatives Konzentrierverfahren für Säfte dar, das gänzlich ohne Einwirkung von Hitze und Vakuum auskommt. Der natürliche Wassergehalt des Saftes reduziert sich dabei durch Ausfrieren bei Temperaturen weit unter 0°C. Dies erfolgt sehr selektiv, sodass keine Inhaltsstoffe des Saftes, insbesondere die sehr flüchtigen Aromastoffe, verloren gehen. Sie verbleiben zur Gänze im Konzentrat und werden auf natürliche Weise angereichert. Die sensorische Qualität des so gewonnenen Saftkonzentrates, insbesondere Geschmack und Aroma, sind außergewöhnlich hochwertig und damit sämtlichen anderen Konzentrierverfahren überlegen. Da während des Konzentrierprozesses keinerlei Aromaverluste auftreten, entspricht der aus dem Gefrierkonzentrat rückverdünnte Saft sensorisch dem Saft vor der Konzentrierung.
Vorteile der IPRONA Freeze Concentration Technology:
- höchste sensorische Qualität
- geringere Transport- und Lagerkosten als bei unkonzentriertem Saft (NFC) durch reduziertes Volumen
- Anwendung in Produktrezepturen mit höchsten Ansprüchen an Geschmack und Aroma
Folgende Früchte und Blüten eignen sich besonders für dieses Verfahren:
Erdbeere, Himbeere, Apfel, Heidelbeere, schwarze Johannisbeere, Holunderblüte
sowie jede andere Frucht mit einem ausgeprägten Geschmacks- und Aromaprofil.